Virgo sancta Caecilia | Musik Beispiele >>> |
---|
Im Rahmen eines Auftrages des Museums Schnütgen (Stadt Köln) wurden Gesänge aus dem Antiphonar der Anna Hachenberch / Köln, St. Cäcilien (um 1520) aufgenommen.
Ensemble Candens Lilium unter der Leitung von Norbert Rodenkirchen. Aufnahme: Westdeutscher Rundfunk Köln
Italienische Barockmusik des 17. Jh. Der Titel, wie auch die meisten Werke des Konzertprogramms, wurden einem in Venedig herausgegebenem Band mit geistlichem Repertoire aus dem Jahre 1656 entnommen. Der 2015 neu herausgebene Band hat aufgrund der hohen Qualität des musikalischen Materiales grosses Interesse geweckt. Der Umstand der neu entdeckten Musik gibt dem Konzert einen einzigartigen Charakter.
Ilze Grudule (Cello), Josue Melendez (Cornetto), Lisa Kozlova (Violine), Maria Morozova (Cembalo), Roman Melish und Tetyana Polt (Gesang).
Im Staatsarchiv Basel-Stadt befindet sich ein Schatz: mittelalterliche Choräle, wie sie in den hiesigen Kirchen und Klöstern gesungen wurden.
Konzert im Staatsarchiv Basel / 13 Januar 2012.
Gesang: Agnieszka Budzinska-Bennett, Kelly Landerkin, Hanna Järveläinen, Agnieszka Tutton, Tetyana Polt-Lutsenko (Leitung)
Die Zusammenarbeit mit Ljudmyla Poljova ist dem Ziel gewidmet, Ukrainische Musik dem Schweizer Publikum näher zu bringen.
► Latin Dance - Solo getanzt
jeweils Mittwochs 11:00 - 12:00 und 14:00 - 15:00
jeweils Donnerstags 11:00 - 12:00 Uhr
► Standard- und Lateinamerikanische Tänze
jeweils Mittwochs 15:30 - 16:30 Uhr
(Kurs für leicht Fortgeschrittene)
Kurs für Fortgeschrittene 1
Neu kommen Jive und Tango dazu. Die Tänze des Grundkurses werden wiederholt.
Dienstags 18:00 – 19:15 Uhr
7 Lektionen vom 17.05.2022 bis 28.06.2022